deutschsprachiger

  1. Die Kurztrips für Kunstfreunde dauern jeweils von Donnerstag bis Sonntag und kosten inklusive Linienflug von fünf deutschen Flughäfen aus, drei Übernachtungen im Doppelzimmer, Halbpension und deutschsprachiger Reiseleitung 795 Mark pro Person. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Zwanzig Jahre lang versammelte das literarische Jahrbuch "Tintenfisch" Texte überwiegend deutschsprachiger Dichter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Übrigens, die Bibliothek der Forschungsstelle beherbergt die umfangreichste Sammlung deutschsprachiger Exilliteratur (18 300 Medieneinheiten), die an einer deutschen Universität vorhanden ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Mit zur Zeit 4200 Medieneinheiten verfügt die Deutsche Messe-Bibliothek des AUMA über die mit Abstand umfangreichste und aktuellste Sammlung deutschsprachiger, messefachlicher Literatur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  5. Die Vereinigung deutschsprachiger Liebesroman-Autorinnen und - Autoren hat sich vor einem Jahr aufgemacht, eine Lanze für das Genre voller großer Gefühle zu brechen. ( Quelle: N-TV Online vom 10.06.2004)
  6. Dessen zum Teil deutschsprachiger Soul-Pop zeugt nicht nur von hoher Professionalität. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2004)
  7. Er hatte sich Gesäubert schon lange vor Sarah Kanes Freitod vorgenommen, hatte sich, gleich nach Peter Zadeks deutschsprachiger Erstaufführung im Dezember vergangenen Jahres, um die Autorin und ihr Stück bemüht. ( Quelle: Die Zeit (30/1999))
  8. Es ist der gedämpfte Gegenentwurf zu Peter Pabsts Bühne in Peter Zadeks deutschsprachiger Erstaufführung an den Hamburger Kammerspielen im Dezember 1998, zwei Monate bevor sich die Autorin Sarah Kane mit 28 Jahren in einer Londoner Klinik das Leben nahm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  9. Schami: Eben, weil ich kein deutscher, sondern ein deutschsprachiger Schriftsteller bin. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  10. Sein Ziel: 'Ich will die genaueste Beschreibung eines indischen Einäscherungsplatzes geben, die je ein deutschsprachiger Autor geliefert hat - das ist mein Ehrgeiz.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)