differenzieren

  1. Notfalls müsse das Sparziel durch eine globale Minderausgabe erreicht werden, wobei die einzelnen Ressorts bei den Kürzungen zu differenzieren hätten, sagte Solms. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Wobei man da differenzieren muß: Ich will hier nicht alle Kollegen, die für bürgerliche Medien arbeiten, angreifen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Die von Matthias Herdegen geschriebene Neufassung laufe darauf hinaus, das unbedingte Verfassungsgebot zu differenzieren und zu relativieren, das Unantastbare also antastbar zu machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)
  4. Nicht nachvollziehbar, so schrieben die OLG-Richter, sei "die Schwierigkeit" der Kammer, "zu differenzieren, was die Kinder wirklich erlebt haben und was von außen an sie herangetragen worden ist". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Man müsse differenzieren, sogar auf der streng islamischen arabischen Halbinsel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Gezielt kann sich durch das Internet bewegen, wer zwischen verschiedenen Typen von Reisesites zu differenzieren weiß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)
  7. Man müsse schon sehr viel stärker differenzieren, um daraus Schlüsse ziehen zu können, sagte Christian Steger. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. KfW-Chef Hans Reich verweist auf die Versuche der Banken, ihre Kreditmargen stärker zu differenzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  9. Da muß man sehr differenzieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Aussage, die Partei lebt ja nicht von einem attraktiven Gegenentwurf, muss man wohl differenzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2005)