dirigieren

  1. Wenn es gut läuft, wir wollen in unserer Staffel oben mitspielen, werde ich die Mannschaft später vom Spielfeldrand dirigieren." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Präzise Lenkung und VDC (Vehicle Dynamic Control) vermitteln hinter dem Steuer der Kombiversion 156 das Gefühl, einen äußerst agilen Sportwagen zu dirigieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  3. Peter Ernst Lassen wird anstelle des erkrankten Sebastian Lang-Lessing die Ballett-Premiere in der Deutschen Oper Berlin am kommenden Sonnabend dirigieren, teilte das Haus am Wochenende mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Unter der Leitung von Peter Eötvös, Zolt Nagy und Manfred Schreier übten sich vier junge und bereits vielfach preisgekrönte Komponisten in der schwierigen Kunst, eigene Werke zu dirigieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. "Durch meine zentrale Position bin ich in der Pflicht, zu dirigieren", sagt der Verteidiger, der seine neue Rolle als Kapitän des HSV ernst nimmt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Doch nach Rom hielten sich die Serben im Prinzip an keine ihrer Zusagen, vielmehr konnte Karadzic ungehindert die Obstruktion des Friedensprozesses dirigieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wirkliche Alternativen gab es kaum, auch wenn in den Wochen vor der Wahl ein beispielloser Reigen von Gastdirigenten durch die Philharmonie zog, als ginge es darum, "auf Anstellung" zu dirigieren, wie das im Theater so schön heißt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Süßlicher Duft steigt in die Nase, während Gabelstapler schwere Bananenkisten durch die riesigen Lagerhallen der Firma Hameico in Dietzenbach (Kreis Offenbach) dirigieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2001)
  9. Vor 33 530 Zuschauern im Olympiastadion durfte er gegen die schwachen Münchner zum ersten Mal in der Liga bei Hertha im zentralen Mittelfeld dirigieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2001)
  10. Obwohl immer noch wenige Frauen dirigieren, seien die Reaktionen der Orchester positiv. ( Quelle: Die Welt 2001)