dran

  1. Dabei war es eigentlich nicht anders zu erwarten - nachdem Warhol Reklame, Malerei, Grafik auf den Kopf gestellt hatte, war nun eben das Kino dran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  2. Als Mittzwanziger ist man näher dran an den Sorgen der Kinder und erinnert sich oft besser daran, wie existenziell Herzschmerzprobleme sein können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2004)
  3. "An den Vorwürfen ist nichts dran", ließ sich Schick am Montag von einem Daimler-Chrysler-Sprecher in Stuttgart zitieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  4. Nicht allzu weit weg von der Metropole Hamburg und doch nah genug dran an ländlicher Idylle: Diese Position und die gute Verkehrsanbindung haben den Kreis Pinneberg zu einer begehrten Wohnlage werden lassen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.04.2005)
  5. "Wir haben ja das vielleicht noch schlimmere Problem der Mafia", sagt Gianfranco Isotton, Murano-glasfabrikant aus Venedig: "Wo immer wir mit unserer Arbeitswut großen Erfolg haben, hängen sie dran, diese Blutsauger." ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Ach Bayer Leverkusen, Meister nur der Tränen, du bist übel dran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  7. Man hängt den Mäher dennoch an die Steckdose und läßt ihn auch dran, wenn er aufgeladen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Ich musste zurück in die Hölle und war noch viel zu dicht an den Ereignissen dran, um einen therapeutischen Effekt erzielen zu können. ( Quelle: Abendblatt vom 21.02.2004)
  9. Blumen und lassen die Töpfe dran", sagte er. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Ihre fünf Ballkleider kommen im Wechsel dran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)