durchbrechen

  1. Sie zu durchbrechen, davon schwärmt Pilot Green schon jetzt: "Die Erstbesteigung des Mount Everest, der erste Mensch auf dem Mond - es gibt nicht mehr so viele Erstleistungen, und das ist noch eine." ( Quelle: Die Zeit (37/1997))
  2. Vielmehr geben die sparsamen Sätze Hilsenraths die Verzweiflung zu erkennen, der Willkür, dem tödlichen Zufall ausgeliefert zu sein, die die vordergründige Idylle jederzeit durchbrechen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Solche Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen, zumal in Afrika, und Hilfsorganisationen müssen übertreiben, um die donor fatigue, die Müdigkeit der Spender, zu durchbrechen. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  4. Diese Sterotype nutzen die Gonzalez schließlich, um den Zirkel der adligen Schenk- und Herzenskreise und die Macht der Bilder zu durchbrechen und ihre Entlassung in die romantische Idylle des Bolsener Sees durchzusetzen. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  5. Skrupellos hätten sie versucht, die Privatsphäre der Pivetti immer wieder zu durchbrechen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Doch dem unbeugsamen Mann gelang es immer wieder, die Isolation zu durchbrechen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Einige versuchten, die Absperrungen zu durchbrechen; andere streunten um das Gelände herum, auf der Suche nach einem Schlupfloch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2002)
  8. Sollte der militärische Druck seiner Gegner zu groß werden, hätte Osama Bin Laden immer noch die die Chance, den Belagerungsring zu durchbrechen und ins Nachbarland zu entkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2001)
  9. Wie sie sich in diesem Augenblick, assistiert von Herbstnebeln, selbst dramatisiert als bildlose Ouvertüre noch, aber jeden Moment muss die Sonne durchbrechen, das allmorgendliche erhabene Schauspiel namens Saale-Dämmerung. ( Quelle: Welt 1999)
  10. In Verhandlungen mit den Fahrern und Teamkapitänen versuchte danach der Tour-Direktor, die geschlossene Streikfront der Profis zu durchbrechen. ( Quelle: )