durchsetzt

  1. Je umfassender und konsequenter die Demokratie sich durchsetzt, so ihr Argument, um so eher zerschellt der demokratisch-emanzipatorische Anspruch an den "stählernen Gehäusen" der Gesellschaft, an den "ehernen Gesetzen der Oligarchie". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Da es keinen Kunstkanon mehr gebe, an dem man sich orientieren könne, sei Kunst heute das, was sich durchsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Beim NPD-Verbotsantrag geht es doch eher darum, dass die Partei so stark von V-Leuten durchsetzt ist, dass man annehmen kann, sie bestimmten den Kurs maßgeblich mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  4. Doch offenbar scheint der Rat damit zu rechnen, dass sich das Parlament gegen die Datenspeicherung durchsetzt. ( Quelle: Telepolis vom 15.05.2002)
  5. Gefeiertes Beispiel war Schuberts Schöne Müllerin in Zürich, ein Zyklus, der mit viel Marthaler durchsetzt war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  6. Wir werden sehen, welches Modell sich durchsetzt. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Knopp: In England und in den USA ist die erzählte Geschichte längst eine konsensfähige Methode, und ich sehe, dass sie sich - nach einigen Kontroversen der 80er-Jahre - auch in Deutschland durchsetzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2002)
  8. Nach süßsauren Verhandlungen, in deren Verlauf Gebrat sich durchsetzt (und sich als Bonus die Geliebte des Zeus sichert), folgt ein bitterscharfes Ende nach Kanton-Art. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. "Wir hoffen, daß diese Tradition sich durchsetzt", so Wiehe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Heute würde nicht nur die Denkmalpflege gegen den selbstbewussten Bürger kämpfen, der seine individuellen Interessen gegen das homogene Stadtbild durchsetzt, sondern auch ein Architekt wie Kleihues. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)