durchsetzten

  1. Es bleibe abzuwarten, ob sich die derzeit gültigen Währungsrelationen mittelfristig durchsetzten oder ob es nur kurzfristige Phänomene seien, sagte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das schmerzt all jene Bildungspolitiker, die sich vom Ende der Klasse viel versprochen hatten und eine Einteilung in Grund- und Leistungskurse durchsetzten. ( Quelle: Die Zeit (22/1998))
  3. Eine große Neuordnung des Sportgeländes Schlotwiese war zuletzt in den achtziger Jahren am Einspruch von Kleingärtnern gescheitert, die den Erhalt ihrer Gärten vor Gericht durchsetzten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Eigentlich hatte Stevens seinen Job schon verloren, bis dann in der Schlussminute der Verlängerung Nando Rafael das 2:2 (1:0, 1:1) für die Berliner gelang, die sich dann im Elfmeterschießen mit 4:3 durchsetzten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.10.2003)
  5. Dies wäre auch ein Beitrag zur Versöhnung zwischen Atomkraftbefürwortern (die mit Vehemenz die neue Technologie "durchsetzten") und den Atomkraftkritikern (die letztlich nicht zulassen wollten, daß aus der Bundesrepublik Deutschland ein Atomstaat wird). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Daß sich bei Entscheidungen über bundesweite Veranstalter landesspezifische Einflüsse durchsetzten, die "standortpolitische Erwägungen in den Vordergrund rücken und Konzentrationsentwicklungen aus dem Auge verlieren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Der Wagen holpert über die staubigen, von Schlaglöchern durchsetzten Straßen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Es waren ausgerechnet die Deutschen, die jene Regeln ersannen und durchsetzten, die ihnen jetzt Schwierigkeiten machen. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  9. Gegen den Widerstand der Bundesregierung dürfte er sich aber nur schwer durchsetzten lassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2002)
  10. Benneter erklärte, dass er sich im Donnerstagskreis mit seiner abweichenden Haltung nicht habe durchsetzten können. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)