ergebe

  1. Daraus ergebe sich gerade nicht, dass Rau sich erst nach den Wahlen erklären wolle, hieß es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2003)
  2. Für den Bund ergebe sich eine Quote von 5,5 Prozent, während sich für die Länderebene eine Quote von 3,4 Prozent errechne. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.08.2003)
  3. Daraus ergebe sich zur Bundesobligation (Bobl) der Serie 141 eine um 33,4 Basispunkte (Spread) höhere Rendite. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  4. Daraus ergebe sich eine mangelnde persönliche Eignung des Lehrers für den heutigen Schuldienst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Walter-Bau-Gruppe steigerte die Bauleistung nach Walters Angaben 1996 um fünf Prozent auf knapp 16 Milliarden Mark. Bei der anteiligen Konsolidierung der Gruppenfirmen ergebe sich eine Leistung von 12,8 Milliarden Mark, sagte Walter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Würden die Renten voll besteuert, müßten nach Rulands Darstellung auch zumindest die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung steuerlich voll freigestellt werden, weil sich dieses aus dem Verbot der Doppelbesteuerung ergebe. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Für die Barabfindung der freien Aktionäre ergebe sich - ebenfalls inklusive aufgelaufener Zinsen - ein Betrag von 2955,88 DM. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das brandenburgische Innenministerium in Potsdam verwies am Samstag darauf, dass sich der "zwingende Sachverhalt", extremistische Bestrebungen zu beobachten, aus dem Auftrag ergebe, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Auch bei Einrechnung der Inflation ergebe sich noch ein Plus von 2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt, Wiesbaden, mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Rechne man die außerbetrieblichen, mit Steuern finanzierten Lehrstellen heraus, dann ergebe sich eine Lücke von rund 130 000 Lehrstellen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.04.2003)