ergebe

  1. Die Differenz ergebe sich allerdings in der Regel aus dem Unterschied zwischen billig gehandeltem Atomstrom und teuerer hergestelltem eigenen Strom, der dafür umwelt- und klimaschonend erzeugt sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)
  2. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergebe sich ein Minus von 2,0%, während der akkumulierte Absatz zwischen dem 1. März und dem 1 April im Monatsvergleich um 0,8% gestiegen sei. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Als sich Gas und Rauch verzogen hatten, kam Mafia-Pate Francesco Schiavone (44) aus seinem Bunker: "Ich ergebe mich, nicht schießen, meine Kinder sind bei mir." ( Quelle: BILD 1998)
  4. Eine Fusion sei letztendlich nur dann erfolgreich, wenn die Addition beider Unternehmen beim Ergebnis nicht Zwei sondern 2,5 und bei den Kosten 1,5 ergebe. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Vernetzung von Verkehren im Zentrum Schwabens, die sich aus der Lage unmittelbar an der A8 ergebe, sieht Gattner als entscheidenden Vorzug des Airports an. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Also ergebe sich aus der Integration beider Technologien die beste Umgebung zur Entwicklung, Verwaltung und Nutzung teamorientierter Geschäftsanwendungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Damit ergebe sich ein Gesamtsystempreis für die 60 Flugzeuge von 7,651 Milliarden Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  8. Dies ergebe sich zum einen aus den Vertragsregelungen, wonach der Mietanpassungsanspruch erstmals nach drei Jahren "seit dem Beginn des Mietverhältnisses geltend gemacht werden kann". ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Zwar ergebe sich für die die Frauenärzte auf Grund der zu Unrecht kassierten zehn Euro auf den ersten Blick kein Vorteil. ( Quelle: Yahoo News vom 27.07.2005)
  10. Diese Summe ergebe sich, wenn man nachzähle, wie viele Tiere bisher getötet worden seien, um die weitere Verbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)