ergebe

  1. Der BUND beruft sich auf ein Rechtsgutachten des Tübinger Professors für öffentliches Recht Püttner, das eindeutig die Verfassungswidrigkeit der privaten Vorfinanzierung ergebe. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Daraus ergebe sich eine im Vergleich zur Bundesobligation der Serie 143 um 19,8 Basispunkte höhere Rendite (Spread). ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2003)
  3. Daraus ergebe sich in der Konsequenz, dass die finanzielle Basis der Parteien neben Beiträgen und Spenden auch einen staatlichen Kofinanzierungsbeitrag enthalten sollte. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Das ergebe sich aus der gesetzlichen Lage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2005)
  5. Was nicht stimmt, ist Waigels Urteil, aus den Zahlen der jüngsten Steuerschätzung ergebe sich keine neue Lage. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Diese Pflicht ergebe sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz, erklärt Sybille Sahmer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In Straßburg machte sie unter anderem geltend, dass sich aus dem in der Menschenrechtskonvention festgelegten Verbot menschenunwürdiger Behandlung die Verpflichtung des Staates ergebe, seine Bürger vor einem solchen Schicksal zu bewahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.04.2002)
  8. Es bleibe abzuwarten, ob der neue Wettbewerb einen Entwurf ergebe, der im Kostenrahmen bleibe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2004)
  9. Das Problem des Falles ergebe sich daraus, dass auf die SPD nach dem Zweitstimmenergebnis an sich nur 36 Landtagssitze entfallen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Dann ergebe sich aber die Frage, welche Gefahr von einer beschleunigten Tram für die Kinder ausgehe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)