ergriffen

  1. Noch ist man in Europa ergriffen von der hohen Kunst indianischer Goldverarbeitung, noch kommen die vorerst wenigen Stücke an, ohne dass sie massenweise und routinemäßig vor der Überfahrt eingeschmolzen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2004)
  2. Während der "Säuberungen" unter seinem Landsmann Dschugaschwili, genannt Stalin, hatte sein Vater 1937 die Flucht in die Berge ergriffen; der Vater seiner späteren Frau war vom NKWD als "Volksfeind" erschossen worden. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  3. Die Menschen auf den Straßen ergriffen in Panik die Flucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wieder einmal hat Richard Pound die Initiative ergriffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2003)
  5. Interessant ist deshalb der Schlußsatz dieses Teiles seiner Ausführungen: "Wie soll diese Initiative ergriffen werden? ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Die Beamten hätten "geeignete Maßnahmen" ergriffen, als sie mehrfach auf den 44-jährigen US-Bürger Rigoberto Alpizar schossen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  7. In Nürnberg sollen fünf Jahre lang Maßnahmen zur Senkung der Suizidrate bei depressiven Menschen ergriffen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Diese habe, ob man ihren Ansichten zustimme oder nicht, das Recht, sich in Kolkata aufzuhalten. "Jene sind auf der falschen Seite des Gesetzes, die zu Gewalt aufrufen, und gegen diese müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden", verlangte Brinda Karat. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.01.2004)
  9. Obwohl der Wechsel sachlich begründet ist, wird an den Finanzmärkten angenommen, daß Dow Jones auch die Gelegenheit ergriffen hat, den Index von Werten zu befreien, die hinter der Markt-Entwicklung zurückgeblieben sind. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind, werden ganz bestimmt Maßnahmen ergriffen, um ähnliche Fälle in Zukunft auszuschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2003)