erhellt

  1. Würden sie und Sie, wir alle statt dessen Heine lesen, der den Zusammenhang zwischen gefühligem Gemüt, wollüstiger Subalternität und gedankenloser Brutalität mit leuchtenden Wortblitzen erhellt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Ein Schritt zur Zusammenarbeit, der Archive öffnet, die gemeinsame Geschichte erhellt, lobten die Kunstsammlungen. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  3. Feinsinnige Liebesgedichte des in Kanada lebenden Schriftstellers Ulrich Schaffer werden durch Lichtbilder zusätzlich erhellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2004)
  4. Andrea Krüger erhellt dienstags um 18 Uhr den "Frauenalltag in der Tschechoslowakei". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das gelingt ihm, obwohl die Fülle des Materials in kurzen Schnittfolgen gelegentlich mehr ermüdet als erhellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  6. Wenn man etwas genauer auf die politisch-kulturelle Landkarte schaut, erhellt sich der Grund dafür. ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  7. Durch das große Glasfenster blickt man auf die geschäftige Wohlwillstraße, Sonne erhellt den kleinen Raum: Der Stadtteilladen St.Pauli Nord befindet sich mitten im Leben. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Damit steht eine Blitzlampe zur Verfügung, mit der viele Kurzzeit-Vorgänge im wahrsten Sinne des Wortes erhellt werden können. ( Quelle: )
  9. Dieses farbenfrohe Schauspiel entsteht, weil das Sonnenlicht durch die Atmosphäre unserer Erde in das Innere des Schattens gelangt und so die Mondoberfläche erhellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Auch in diesem Frühjahr wird Silvester für 30 Minuten an die Alster verlegt, der Himmel von einem gigantischen Feuerwerk erhellt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.05.2005)