ernähren

  1. Dann verdiene ich vielleicht genug, um eine Familie zu ernähren. ( Quelle: Neues Deutschland vom 31.01.2004)
  2. Zu 80 Prozent ernähren sie sich von Blättern und Wurzeln im Frühling, Beeren im Sommer, Eicheln, Maronen und Bucheckern im Herbst - vegetarischer Kost also. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Er hätte seine Familie unmöglich ernähren können, wenn seine drei Kinder nicht mit angepackt hätten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.11.2002)
  4. Einen nicht geringen Raum nehmen schließlich Dank- und Auftragsarbeiten (Lob- und Gelegenheitsgedichte) in Bocages Gesamtwerk ein, da er sich zeitweise von der Verskunst ernähren mußte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Das reiche, um 400 000 Kinder einen Monat lang zu ernähren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2003)
  6. Die Plazentatiere, aus denen sich auch der Mensch entwickelt hat, sind so benannt, weil sie ihren Nachwuchs in einer langen Tragezeit bis zur vollen Lebensfähigkeit über eine Plazenta ernähren. ( Quelle: Telepolis vom 27.04.2002)
  7. Frankfurt (AP) – Die Deutschen ernähren sich immer gesünder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er will nicht, dass seine Söhne Rentierzüchter werden, weil er sagt, dass mit diesem aussterbenden Beruf eine Familie nur schwer zu ernähren sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  9. Tatsächlich ernähren sich die Weißstörche nicht nur vom Zivilisationsmüll, sondern auch von den dadurch angelockten Ratten und Mäusen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  10. Weil das die Kinder aus ihrem Elend nicht rettet, weil es Hunderttausende davon in der Stadt gibt und ich nicht jeden ernähren kann. ( Quelle: )