erwirken

  1. Die zuvor getroffene Vereinbarung zwischen der UNO und der serbischen Führung für die Zulassung des Transportes im Gegenzug in Tuzla die Freilassung 100 serbischer Gefangener zu erwirken, stand damals in Frage. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Bundesregierung will eine einstweilige Anordnung gegen die Vollstreckung des Todesurteils erwirken und dabei Verfahrensfehler geltend machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sein Anwalt habe ihn zur Falschaussage gedrängt, sagte der Angeklagte damals um für ihn in einer hoffungslosen Lage ein milderes Urteil erwirken zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dann kann der Schuß nach hinten losgehen: 'Der alte Arbeitgeber hat die Möglichkeit, per einstweiliger Verfügung ein Beschäftigungsverbot dieser Mitarbeiter zu erwirken', warnt der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Georg-R. Schulz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Schneider rät deshalb allen Betroffenen, sich schleunigst an ein Familiengericht zu wenden, um dort einen neuen Unterhaltstitel zu erwirken. ( Quelle: Abendblatt vom 23.12.2004)
  6. Sie berichteten auch, Pjöngjang sei schon im Besitz von Atomwaffen, und sollte Washington eine Resolution des UN-Sicherheitsrats erwirken, könnte dies als Kriegserklärung aufgefasst werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  7. Sie siegte in einem Eilverfahren, in dem die Maintaler Apparateaufsteller einen Aufschub des Steuerbescheides erwirken wollten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Während fast 30 Firmen vor dem Frankfurter Landgericht einen Aufschub der Penny-Stocks-Regeln erwirken konnten, waren die sechs Unternehmen, die jetzt vor dem OLG obsiegten, im Dezember mit ihrem Eilantrag in erster Instanz gescheitert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  9. 'Der Versuch, Abschiebehaft für Kleinkinder zu erwirken, ist beispiellos in der Geschichte der Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland und fügt dem Ansehen des Freistaates Bayern in der Welt schweren Schaden zu', hieß es in dem Antrag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Bis zum letzten Moment hatten seine Rechtsanwälte Jonathan Goldberg und Mordechai Ofri alles darangesetzt, einen Aufschub des Prozeßbeginns zu erwirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)