erwirken

  1. Darüber hinaus wollen die Betroffenen bei Beginn der Bauarbeiten einstweiligen Rechtsschutz erwirken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. In seiner Verzweiflung über 'die blöde, perfide Garage' hat sich Döring nun an einen Rechtsanwalt gewandt, um mit dessen Hilfe eine Einstweilige Verfügung zu erwirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Rechtsanwalt von Familie Dobratice versucht, eine einstweilige Verfügung zu erwirken. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Handelt es sich bei dem Stalker um einen ehemaligen Lebenspartner, können die Verfolgten beim Amtsgericht ein Kontaktverbot erwirken, das die Polizei dann durchsetzen muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.10.2005)
  5. Um den Mann anklagen zu können, mussten die Einwohner von Rettert deshalb zunächst eine einstweilige Verfügung erwirken, die die Anrufe untersagte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.10.2005)
  6. Bei der Anordnung des Sofortvollzugs durch den Minister könne Stöppler nämlich eine einstweilige Verfügung dagegen erwirken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Das Studentenparlament befürwortete weitere Verhandlungen mit dem VBB, um das bestmögliche Angebot zu erwirken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Mitarbeiter des Verkehrsunfalldienstes unterschreiben auch nicht, dass sie pro Tag drei Verkehrsunfälle aufnehmen oder die Mordkommission schreibt nicht in einen Kontrakt, jede Woche einen Haftbefehl zu erwirken." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Wir werden jetzt in dieser Woche den Cas anrufen, um einen vorläufigen Rechtsschutz für Filbrich zu erwirken", sagte Anwalt Werner Scheuer aus Rosenheim, der Rechtsbeistand des Deutschen Skiverbandes. ( Quelle: Die Welt vom 13.12.2005)
  10. Für die Anwohner bleibt nur die Möglichkeit, Klage vor dem Verwaltungsgericht zu erheben, oder, bei Überschreitung des erlaubten Lärms, eine einstweilige Verfügung gegen die Veranstaltung zu erwirken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2004)