erzwingt

  1. Verlangt der Gesetzgeber immer niedrigere Stickoxyd-Werte, erzwingt er damit einen höheren Kraftstoffverbrauch. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Und auch nur dann, wenn er die störung erlebt, und nicht, wenn er sie erzwingt. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  3. Das LEU-Konzept erzwingt ein größeres Kernvolumen (gut 32 cm im Durchmesser, statt 22,4 cm beim HEU-Design und 80 cm statt 70 cm in der Höhe) und er schafft die 800 Billionen Neutronen statt aus 20 Megawatt erst aus 32 Megawatt. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Entscheidender sind für sie die Folgen dieses Sparkurses, der ein, nach Angaben des DGB-Vorstandes, 50 Millionen Mark großes Loch im diesjährigen Etat erzwingt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Erst die Wirtschaftsflaute zu Beginn der achtziger Jahre erzwingt radikale Maßnahmen, die aber zu spät kommen. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  6. Aus isolierten Bewegungen entsteht eine neue Grammatik, die eine Neulektüre erzwingt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Nach wenigen Minuten reißt sie mir meine Garderobenmarke aus der Hand, fixiert die Angestellte, erzwingt so ihren Blick und knallt die Marke auf den Tisch. ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
  8. Sie wollten nicht den Fehler machen, jetzt wegzubleiben, wo die Krise in allen asiatischen Staaten Reformen erzwingt und damit neue Marktchancen öffnet. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Das Verfassungsgericht erzwingt eine Neuregelung bis spätestens 2005. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.03.2003)
  10. Erst wenn der Markt eine Expansion quasi erzwingt, Überstunden nicht mehr weiter auszureizen sind, werden neue Stellen ausgeschrieben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)