erzwingt

  1. Das muss sie auch sein, die alternde Gesellschaft erzwingt das. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Einzig das axiomatisch-deduktive Verfahren, wie es die Mathematik anwendet, vermag Regeln aufzustellen, deren Befolgung Zustimmung erzwingt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Internet Formel 1: Schumacher plant nächsten Coup Tauziehen um Newey: Jaguar erzwingt Einstweilige Verfügung Vor Schumi ist kein Rekord mehr sicher Schumis ärgster Verfolger: Frauenschwarm Coulthard will den Titel Duell der Schumi-Brüder in Montreal? ( Quelle: )
  4. Da wollten die Beteiligten abwarten, hofften, später einfacher zum Ziel zu gelangen: Brüssel erzwingt neue Sparkassengesetze, deren Konsequenzen in den Frankfurter Verhandlungen berücksichtigt werden müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.01.2002)
  5. Diese Entwicklöung scheint unaufhaltsam, was die Frage aufwirft, ob die Diversifizierung der Gesellschaft eine positive Bewertung von Individualismus und Pluralismus erzwingt oder ihr folgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  6. Die Basis der Grünen erzwingt einen Länderrat zur Zuwanderung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
  7. Die Schuld hieran gibt er der Politik, die eine Verfeuerung teurer inländischer Steinkohle und hohe Umweltschutzausgaben erzwingt und den Anteil des Atomstroms so begrenzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der Nahe Osten braucht zweierlei: eine visionäre Politik der langen Fristen und den Druck von außen, der sofortige Konzessionen erzwingt - von beiden Seiten: Palästinensern und Israelis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2002)
  9. Aber auch dann wird der Schrumpfungsprozess am Bau weitergehen: Der weitere Abbau von Arbeitskräften ist unvermeidlich, weil der Strukturwandel das erzwingt. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2002)
  10. Als Schlomo Herzl in "Mein Kampf" von George Tabori erzwingt Wölbern im Thalia in der Gaußstraße unsere atemlose Bewunderung. ( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)