fällen

  1. Nachdem sich das westliche Bündnis selbst ermächtigt habe, militärische Entscheidungen auch ohne Zustimmung des UN-Sicherheitsrats zu fällen, habe Moskau nun auf die "zunehmende Bedrohung im Westen" reagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die 100 Senatoren, die in dem Prozeß als Geschworene ihr Urteil fällen, können nach Ansicht Gramms am Vormittag über Gesetze beraten und am Nachmittag über Clinton zu Gericht sitzen. ( Quelle: )
  3. Ich denke, der Generalsekretär hat Recht, wenn er sagt, wir sollten die Entscheidung im Laufe des Jahres fällen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2005)
  4. Bereits am 14. Juli will das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe seine Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit der neuen Rechtschreibregeln fällen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Das Vorhaben, für heute gültige Allgemeinurteile auf der Basis von acht Jahre alten Diskursanalysen zu fällen, ist/ in den Wanderdünen der "Sprachkonvention" - schlichtweg ignorant. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Das italienische Verfassungsgericht muß erneut eine Entscheidung im Verfahren gegen den mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke fällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In den kommenden Tagen werden Forstleute dafür Bäume fällen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2005)
  8. Voraussichtlich im November wird der VGH sein Urteil fällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2001)
  9. Kurioserweise bekam Heyden noch nach 1991 Post, in der er als Eigentümer angesehen wurde: 1993 forderte ihn das Bauamt Schönwalde-Glien auf, eine vertrocknete Birke zu fällen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. All dies sei seit Jahren bekannt, wundert sich die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und überlegt: "Kann man sich vorstellen, dass demokratisch gewählte Regierungen waffentechnische Entscheidungen fällen, die ihre Soldaten in Gefahr bringen?" ( Quelle: Die Zeit (02/2001))