fände

  1. Langsam fände sie es nicht mehr lustig, sagt meine Mutter und knallt die Praxistür zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2003)
  2. Ich fände den Wechsel von der Lohnbezogenheit der Beiträge zu einem pauschalierten Prämiensystem zwar konsequent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2003)
  3. Ansonsten fände zwei Wochen später - kurz nach Beginn der Sommerferien - eine Stichwahl statt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Höppner könnte sich damit beruhigen, dass die CDU auch bei diesem für sie positiven Ergebnis keinen anderen Regierungspartner als die SPD fände. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2002)
  5. Ich fände es unvernünftig, wenn Völler aufhört. ( Quelle: )
  6. Ich fände das ja sehr traurig gegen unserem eigenen Journalistenstand, wenn wir glauben, dass jetzt drei oder vier große Konzerne allen Chefredakteuren und Journalisten vorschreiben, was sie im Wahljahr zu schreiben haben! ( Quelle: Die Zeit (08/2002))
  7. Hier fände der Feuilletonist, der mit seinem Metier hadert, Balsam für die Wunden, die ihm der Selbstzweifel und die Selbstschelte seines Betriebes geschlagen haben. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Sarrasani, ein Fußball-Fan, der Spielwitz, Athletik und Spielkultur des Dortmunders bewundert, fände es allerdings nicht nur prima, wenn Herr Addo die Zeit finden könnte, in einer unserer Shows aufzutreten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Offenbar nicht, denn sonst hätte sie sich längst offenbart und fände sich nun nicht in den Reihen jener wieder, an denen sie quasi höchstrichterlich mit Kritik nicht gespart hat.jwn. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Eine Wand aus Spiegel oder Glas mit Fotos fände ich in Verbindung mit den vorhandenen Sockeln zu dürftig und in der Stilrichtung zu gemischt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)