fahrlässig

  1. Zum anderen ergibt er sich aus § 823 I BGB, denn der Bekl. hat fahrlässig gehandelt, indem er die Kontrolle unterließ, ob die Abfüllstutzen fest geschlossen seien. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Das kommt eben dabei heraus, wenn man Risiken fahrlässig verdrängt und fest daran glaubt, dass technische Großprojekte wesentliche Probleme der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft schlagartig lösen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2003)
  3. "Es ist fahrlässig, einen Menschen nach so einer Tat ohne eine Unterbringung in der forensischen Psychiatrie einfach wieder aus der Haft zu entlassen." ( Quelle: )
  4. Wer von Hochreden spricht, wiegelt fahrlässig ab. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Wurde grob fahrlässig gehandelt, muss die Hausratversicherung für den Schaden nicht aufkommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  6. "Das halte ich für fahrlässig. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Auf dieser Grundlage hätte der Bekl. sein Abschlußtestat fahrlässig erteilt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. "Die Frage ist, ob die Fluggesellschaft oder die französische Aufsichtsbehörde grob fahrlässig gehandelt hat", sagte von Jeinsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Aber die Berliner verspielten auch diese Chance gewohnt fahrlässig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  10. Inzwischen zeichnet sich ab, dass wir in den Krieg gegen Saddam auf der Basis von anglo-amerikanischen Geheimdienstberichten gezogen sind, die (im besten Fall) politisch fahrlässig verwertet oder (im schlechtesten Fall) schlicht gefälscht waren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)