fahrlässiger

  1. Die Mordanklage gegen Meixner kam selbst für die Polizei überraschend, denn ihre Ermittlungen gipfelten zunächst nur in einer Anklage wegen fahrlässiger Handhabung einer Waffe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2004)
  2. Die Verteidigung hielt viereinhalb Jahre wegen Totschlags und fahrlässiger Körperverletzung in drei Fällen für ausreichend. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Das Amtsgericht Bielefeld verurteilte den 51 Jahre alten Mediziner am Montag wegen fahrlässiger Tötung und Trunkenheit im Straßenverkehr zu eineinhalb Jahren Haft ohne Bewährung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2005)
  4. Obwohl das Gutachten von einem renommierten Professor der Kinderheilkunde in Augsburg stammt, zeigte sich die für den Fall zuständige Richterin davon so wenig überzeugt, dass sie die Eröffnung des Verfahrens wegen fahrlässiger Tötung ablehnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2002)
  5. Die Cottbuser Höhenflüge Richtung Tabellenspitze der zweiten Fußball-Bundesliga halten an, aber Coach Eduard Geyer spricht von "mittlerer Katastrophe", "fahrlässiger Abwehr" und kritisiert "schwache, ganz schwache Spieler". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Als der Pkw der Schülerin den Körper des Mannes überrollte, lebte der wahrscheinlich schon nicht mehr: Wegen fahrlässiger Tötung muss sich vor dem Schöffengericht derzeit ein 30-jähriger Autofahrer verantworten. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 16.06.2005)
  7. Vom kommenden Montag an wird gegen drei Beamte des Bundesgrenzschutzes (BGS) wegen fahrlässiger Tötung verhandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2004)
  8. Brandkatastrophe in Düsseldorf durch Schweißarbeiten ausgelöst ermittelt wegen fahrlässiger Tötung - Zwei Verletzte noch in Lebensgefahr (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Dem Chirurgen waren zunächst 117 Fälle von Körperverletzung und fahrlässiger Körperverletzung zur Last gelegt worden. ( Quelle: N-TV Online vom 01.12.2004)
  10. Am Donnerstag sei Strafantrag wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung und 'Entziehung aus der Macht des Erziehungsberechtigten' gestellt worden, sagte der Leitende Staatsanwalt Erwin Breitlacher aus Wiener Neustadt (Niederösterreich). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)