farbig

  1. Die verbleibenden Frequenzen lassen das Glas farbig erscheinen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.03.2003)
  2. Meine Familie hatte damals ein Schwarzweißgerät, und ich kann mich erinnern, wie mein Vater uns erklärte, daß der Film mit der Ankunft in Emerald City farbig werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das durchgehend farbig illustrierte Büchlein enthält mehr als 50 Fotos und Zeichnungen und ist für 7,60 Euro im Handel erhältlich. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.06.2004)
  4. So muss man ein Architektur-Buch machen - farbig und sinnlich, und dabei den Gebäuden so dicht auf den Leib rücken, dass man glaubt, das Material mit Händen fassen zu können. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2003)
  5. Bis zum 30. Oktober können sich Fotografen oder Teams mit Wohnsitz in Offenbach mit fünf Arbeiten in der Größe A4, farbig oder schwarz-weiß, digital oder analog um den Preis bewerben oder als Preisträger vorgeschlagen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  6. Der elegante Anzug, die hellen, farbig abgestimmten Lederschuhe und der zurechtgestutzte Bart lassen Moreno Ocampo wie einen smarten Rechtsanwalt erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2003)
  7. Nicht nur stofflich, auch im Singspielton der farbig instrumentierten Musik verweist "Höllenangst" auf das "Faustus"-Projekt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Es ist ungewöhnlich farbig und ausdrucksstark, eine echte Bereicherung für unsere Sammlung", sagt der Direktor der Museen, Thorsten Rodiek. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  9. Je nachdem, aus welcher der Kopien sie stammen, sind die Einstellungen der Münchner Fassung jetzt abwechselnd farbig und schwarzweiß. ( Quelle: Die Welt vom 04.10.2005)
  10. Auf den Titelseiten der Tagespresse aller Länder, von A wie Algerien bis Z wie Zypern, war das Symbol zu sehen, unterschiedlich waren die Drucktechnik (schwarz-weiß oder farbig) und der Neigungswinkel des tonnenschweren, nunmehr fallenden Saddam Hussein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2003)