farbig

  1. Der Lebensmittelhändler Josef Eckstaller filmte Unser schönes München einmal farbig, eine Idylle, vor dem Schlußtitel Führerbau und Ehrentempel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das wandgroße, wie blaue Seide die Leinwand überspannende Gemälde "Cathedra" vermittelt kontemplative Ruhe; und "Chartres" erinnert in seiner vertikal farbig betonten Dreiecksform tatsächlich an die in die Höhe strebende, lichtdurchflutete Gotik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Lederpanzerungen erscheinen braun getönt; jedes einzelne Schuh- oder Schnürband ist nicht nur in gebranntem Ton bis ins Detail ausgearbeitet, sondern ebenfalls farbig gefaßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Weiße sind in der Minderheit: Von den mehr als 100.000 New Yorkern, die HIV-positiv sind, sind gut drei Viertel der Männer und fast 90 Prozent der Frauen farbig - etwa die Hälfte ist schwarz, ein Drittel ist hispanischer Abstammung. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.07.2005)
  5. Ein Glücksfall ist es dann natürlich, wenn diese Musik von einem Ensemble solchen Ranges derart farbig und einfallsreich gestaltet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das wanderte nach einigen Jahren als farbig bedruckte Tapete an die Wand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  7. Er liebte diese "Mitarbeit der Natur" und erreichte, dass das Wechselspiel des strengen Schwarzweiß im Auge des Betrachters gleichsam farbig wirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Dann wird das Umrissene geschwärzt oder farbig angelegt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Sie zeigt ihm ihre Bilder ("Hobbykunst, sehr farbig, sehr unbekümmert, sehr ahnungslos"). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2005)
  10. Dort wartet auf zehn Quadratmetern edles Industriedesign: eine Zweierdusche mit farbig wechselnden Lichtspielen, DVD-Player, Bar und eine vom Wind umtoste Dachterrasse. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2004)