fassen

  1. Außerdem soll die Arbeitnehmervertretung in Personenunternehmen keine Beschlüsse fassen dürfen, die zu finanziellen Verpflichtungen führen, für die letztlich der Unternehmer allein hafte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Auch Nachbarn können die Tat nicht fassen. ( Quelle: Abendblatt vom 23.01.2004)
  3. Regierungschef Ivo Sanader hat deshalb einen "Aktionsplan" angekündigt, um den wegen Kriegsverbrechen gesuchten Ex-General Ante Gotovina zu fassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  4. Deshalb haben es deutsche Jung-Profis schwer, auf der Tour Fuß zu fassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2002)
  5. Nicht zu fassen, zählt denn nichts mehr in diesem Formel-1-Geschäft? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Aber es ist nicht objektiv zu fassen, was Streß eigentlich ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Als sich die Frauen vor etwa vierzehn Tagen zu einem Vortrag zum Thema Krebs zusammenfanden, ahnte noch keine, daß zehn von ihnen an diesem Abend den Entschluß fassen würden, eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Chef der Anti-Terror-Einheit will die Schurken vorher fassen, aber er weiß nicht, auf welche seiner Kollegen er sich dabei noch verlassen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2003)
  9. Erst Anfang des nächsten Jahres will die Union auf einem eigenen Kongreß Beschlüsse zur Reform der Rentenversicherung fassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Stilistische Tendenzen der italienischen Spätrenaissance, zunächst zaghaft als Ornamente und Fruchtbänder im Hintergrund der Gemälde eingeführt, lassen sich besonders in einigen glänzenden Werken Lancelot Blondeels fassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)