fassen

  1. Muss sich an die eigene Nase fassen: Verlierer Frank Pagelsdorf. ( Quelle: BILD 2000)
  2. Ich konnte es kaum fassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2003)
  3. Dann kann die Kommission vor den Europäischen Gerichtshof gehen, um ein nationales Parlament zu zwingen, die angeordneten Beschlüsse zu fassen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Sein Mörder war vielmehr ein 50-jähriger Mann aus seinem Heimatort, wo Perosevic' vor zehn Jahren Bürgermeister war, und er ließ sich gleich am Tatort fassen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Doch sie ist pragmatisch genug, langfristig auch andere Optionen ins Auge zu fassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.09.2005)
  6. Dass man ihn nicht so recht zu fassen bekommt, das haben die Ausstellungsmacher in einer Frage formuliert, die sie von Brechts Nachkommen beantworten lassen: Wer eigentlich war Herr Keuner? ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.10.2004)
  7. Die nach eigenen Angaben in Europa einzigartige Unternehmen & Schule GmbH versucht jetzt auch, in anderen Bundesländern Fuß zu fassen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2002)
  8. Zum neuen Jahr fassen die Menschen gerne Vorsätze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2002)
  9. Dies machte es mit Sicherheit den Frauen aus der Unterschicht, wie Alice Wheeldon/ Beattie Roper, nicht leicht, Vertrauen zu fassen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Amerikaner brauchten Jahre, um nach der Challenger-Katastrophe wieder Tritt zu fassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)