fesselt

  1. Leider ist Peter Widlocks Buch in einem Jargon geschrieben, mit man hierzulande zwar Doktorväter zu beeindrucken pflegt, aber nicht unbedingt Leser fesselt. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Das berührt und fesselt zugleich. ( Quelle: Abendblatt vom 10.10.2004)
  3. Ich blicke auf einen Karton, der mein Weihnachtsgeschenk fesselt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im Morgengrauen des fünften Tages fesselt das bestechende Türkis des Baikalsees des tiefsten Sees der Erde. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.01.2003)
  5. Eine Netzhautablösung fesselt ihn erst recht an den geliebten Fischerort, wo er 1943 stirbt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2001)
  6. Unvermeidlicher- und, wie man sagen darf, gerechterweise wird er von einer quälenden Schreibblockade heimgesucht, die monatelang anhält und ihn im Bademantel ans Haus fesselt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Diese große Persönlichkeit fesselt ihn fortan so sehr, daß sie nach und nach das Bild jener empfindsamen und eleganten französischen Frauen aus seinem Geist verdrängt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Was mich an den Ausführungen fesselt, ist eine gewisse vitale Intensität, und die Gesinnung oder besser Geisteshaltung, die auf Hobbes, Bonald, Cortes zurückgeht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Das Deutsche Historische Museum fesselt nicht nur die Besucher seiner Ausstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Liest man das Werk in dem Bewusstsein, einen Themenroman vor sich zu haben, und nicht mit dem Anspruch, eine komplexe, vielleicht kriminalistische Spionagegeschichte vorzufinden, fesselt ihr philosophisch-denkerischer Reiz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2004)