finanzieren

  1. Die SPD will mit höheren Steuern auf Vermögen und Erbschaften eine Bildungsoffensive finanzieren und geht mit entsprechenden Forderungen in die am Montag beginnenden Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. ( Quelle: )
  2. Am "Tag des Wassers" der Uno hat die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Grüne) gefordert, dass der Bund weiterhin 75 Prozent der Sanierung der Tagebau-Seen in der südbrandenburgischen und sächsischen Lausitz finanzieren soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2005)
  3. René: Ich bin nicht bereit, zu arbeiten und Steuern zu bezahlen, um Leute wie dich zu finanzieren oder die Bundeswehr oder die Bullen, von denen ich mich auf den Kopf hauen lassen muß. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Kreise und kreisfreie Städte wie Frankfurt und Offenbach müssten eigene Projekte damit komplett allein finanzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2004)
  5. Damit die Beschäftigten ihren Lebensstandard finanzieren können, wurden die Gehälter in diesem Jahr um durchschnittlich rund 1 700 US-Dollar erhöht. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
  6. Die stellvertretende innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Cornelie Sonntag-Wolgast, sagte, nach wie vor müßten Gemeinden und Sozialhilfeträger den Flüchtlingsaufenthalt nahezu allein finanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Mit dem Erlös aus dem Börsengang und der Wandelanleihe will der Stromkonzern die Übernahme weiterer Aktien der Neckarwerke Stuttgart finanzieren, was bis zu vier Milliarden DM kosten könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2001)
  8. Mit diesem Geld würde die Bundesrepublik Deutschland den Bau der Brennerzulaufstrecken auf deutschem Territorium finanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sie können Ticketkontigente für fünf oder 20 Events kaufen und somit eine Anschubfinanzierung leisten oder auf fünf Jahre gleich ein ganzes Boot finanzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)
  10. Um niedrige Sätze zu finanzieren, muss die Bemessungsgrundlage verbreitert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2003)