finanzieren

  1. Doch man könne das zum Beispiel mit einer höheren Mineralölsteuer finanzieren, fordert der Verkehrsclub. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.10.2003)
  2. Es würde den Grundsätzen des derzeitigen Besoldungssystems widersprechen, wenn die Leistungszulagen für die "besseren" von den "schlechteren" Mitarbeitern zu finanzieren seien, hieß es. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Umzug und Unterhalt der Sammlung, dazu den Betrieb des Museums muss die Stiftung Peter Tamm aus Einnahmen aus Eintritt und Zinserlösen finanzieren. ( Quelle: Abendblatt vom 24.08.2004)
  4. Viele Kommunen arbeiten schon seit Jahren mit Haushaltssanierungskonzepten, viele finanzieren die wachsenden Defizite der Verwaltungshaushalte mit Kassenkrediten, die sich auf Furcht erregende Höhen kumulieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2003)
  5. Die USA und einige Regierungen im Nahen Osten bezeichnen ihn als "Mister Terrorismus", er soll eine islamische Internationale des Terrorismus finanzieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer, CDU-Präsidiumsmitglied Hildegard Müller und die CDU-Gesundheitsexpertin Annette Widmann-Mauz sprachen sich dafür aus, den sozialen Ausgleich nach Einführung einheitlicher Pauschalen über Steuern zu finanzieren. ( Quelle: Abendblatt vom 18.07.2004)
  7. Aber die meisten Schüler finanzieren ihren Lebensunterhalt durch Berufstätigkeit. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 17.09.2005)
  8. Zur Senkung der Lohnnebenkosten soll der Unionsvorschlag geprüft werden, die Beiträge für Kinder und/oder versicherungsfremde Leistungen über Steuern zu finanzieren. ( Quelle: Die Welt vom 05.10.2005)
  9. Sie tragen der Tatsache Rechnung, daß die TU im Jahre 2000 nur noch 320 Hochschullehrerstellen finanzieren kann, lediglich die Hälfte der Professuren, die sie noch 1990 besaß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Mit dem nicht näher bezifferten Erlös aus dem Verkauf wolle man neue Internet-Aktivitäten finanzieren, ließ der Medienkonzern wissen. ( Quelle: ZDNet 1999)