flinke

  1. Stattdessen hätte zu diesem Zeitpunkt, etwa eine Viertelstunde vor Spielende, der flinke Oliver Neuville zumindest Anlass zur Hoffnung gegeben, mit einem schnellen Gegenzug zum Erfolg zu kommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2002)
  2. Das flinke Wort "Israel-Kritik" ist dabei bemerkenswert zweideutig: Wird das Recht dieses Staates zu sein kritisiert? ( Quelle: Die Welt vom 10.01.2005)
  3. Schwere Geschütze im Pariser Zeitungskrieg um Gratisblätter Wütende Gewerkschafter gegen flinke Zeitungsverteiler. ( Quelle: )
  4. Nachdem der Klappschlittschuh nun auch den Sprintern flinke Beine macht, rechnet die Weltmeisterin mit einer Flut von Bestzeiten: "Ich erwarte auf allen Strecken neue Weltrekorde." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dann der andere: Joachim Kühn, vielgelobtes und etabliertes Hätschelkind der europäischen Avantgarde, beweist, daß er das flinke und exzentrische Spiel mit impressionistischen Harmoniekonstrukten und clusternahen Tonausbrüchen immer noch beherrscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ergrimmt mußte Klemann dabei erleben, wie der flinke Sozialdemokrat in seinem Schrebergarten wilderte. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Kiefer habe flinke Beine, aber nutze sie nicht zum Sprint. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2001)
  8. Vor allen Dingen der flinke Rechtsaußen Gregory Anquetil (6 Tore) war von den mit dem Gummersbacher Bundesliga-Profi Ivan Lapcevic (1) angetretenen Serben kaum zu stoppen. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.01.2004)
  9. Und flinke braune Augen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Denn wem da der Extrabeifall in den Rücken und ins Gesicht brandete - das war keine der üblichen Verdächtigen wie die flinke Birgit Prinz, die wuchtige Maren Meinert oder die blonde Doris Fitschen. ( Quelle: DIE WELT 2001)