flinke

  1. Gezogen von der Schleppanlage, bewegt sich der sonst so flinke Zug im Schneckentempo mit zwei Kilometern pro Stunde durch die 190 Meter lange Waschstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die flinke Spielmacherin, die erst zum Saisonbeginn vom Lokalrivalen München Basket kam, fällt mit einem Bänderriss mit Knochenmarksprellung für wohl zwei Monate aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2002)
  3. Und ärgert sich hinterher öfter über seine flinke Zunge. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.02.2004)
  4. Der Thüringer zeigte vor vier Jahren Kipketer, dass auf dieser Strecke der Darwinismus regiert, es nicht nur auf flinke Füße, sondern auch auf kräftige Ellbogen ankommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2002)
  5. An der Front taucht in den Reihen der Franzosen eine flinke Karikatur de Gaulles auf; Göring erscheint als hysterischer Fatzke; Professor Blättchen, der Rassenforscher auf Kaltenborn, agiert als irre Knallcharge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der flinke Mann mit dem Mozartzopf war als Chef des alten L'Emir für seine Liebenswürdigkeit ebenso bekannt wie für seine charmante Schlitzohrigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2001)
  7. Hasan Kiraz heißt der kleine, flinke Bursche, der am Wochenende für die Boxer des TV Fischbek den zweiten norddeutschen Meistertitel erkämpfen soll. ( Quelle: Abendblatt vom 16.04.2004)
  8. Und dass die Zusammenarbeit mit Mehmet Scholl blendend funktioniert, liegt zuvorderst daran, dass der flinke Badener keine Gelegenheit auslässt, darauf hinzuweisen, an einer Position im zentralen Mittelfeld überhaupt nicht interessiert zu sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. In der letzten Minute eines einseitigen Spiels - der klare Sieg der Eintracht war längst eingetütet - war der flinke Stürmer wieder zweimal mutterseelenallein auf das Saarbrücker Tor zugestürmt; Cha, der Ball und sonst nur noch der Torwart. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2005)
  10. Fluchende Beamte etwa, die mit einer steinzeitlichen Schreibmaschine einen Fahrraddiebstahl aufnehmen, sollen durch flinke Schreibkräfte ersetzt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)