flucht

  1. Er zählt sich zu den Pfingstlern, weshalb er nicht raucht, nicht trinkt, nicht flucht, nicht tanzt. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  2. Bowley flucht ausführlich, um seine Position noch mal klar zu machen, er nickt der Rezeptionsdame bedauernd zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2005)
  3. Es könne nicht sein, daß dies die ersten politischen Aktionen seinen, mit denen die PDS nach ihrem Wahlerfolg bei den Bundestagswahlen an die Öffentlichkeit trete, flucht auch Christine Ostrowski. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Er räsoniert und erinnert sich seiner Sünden, er gönnt sich einen Whisky und flucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. "Wer flucht, entgleist." ( Quelle: Welt 1996)
  6. Aber auch der zum Gangsterschreck reifende Reporter bleibt charakterlich eigenschaftslos: Er raucht, trinkt und flucht nicht, er lernt keine Mädchen kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Er flucht nicht, er antwortet ruhig und wirkt fast gleichmütig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Er flucht noch und benimmt sich daneben wie eh und je, doch das alte Feuer fehlt ihm. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2004)
  9. Die Logenschließerin im Parkett rechts flucht, weil auch die untere Damentoilette benutzt wird – heute eigentlich hehreren Zwecken geweiht. ( Quelle: Donaukurier vom 19.07.2005)
  10. "Es geht uns nicht um jemanden, der flucht, weil ihm etwas heruntergefallen ist. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.04.2005)