folgern

  1. In weiten Gebieten Europas, folgern die Wissenschaftler anhand von Werkzeug-Funden in Höhlen, sind sich Neandertaler und Homo sapiens wahrscheinlich nie begegnet. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.10.2003)
  2. Da § 79 I BVerfGG, wie dargestellt, einen konkreten Schutzzweck verfolgt, läßt sich aus § 79 I BVerfGG auch nicht folgern, daß jedenfalls im Bereich des Strafrechts jede verfassungswidrige Entscheidung wiederaufnehmbar sein muß (41). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Arglose Zeitgenossen mögen daraus folgern, daß Deutschlands beliebtester Bootswanderfluß auf dem Weg zur Mündung immer unproblematischer zu befahren ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. "Unsere Ergebnisse stehen nicht im Widerspruch zu der Praxis, Testosteron für die Behandlung einer abnormal niedrigen sexuellen Lust zu verwenden", folgern die Forscher. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.07.2005)
  5. "Wir müssen daraus leider folgern, daß viele Deutsche, die meisten Deutschen, dem nicht lediglich gleichgültig gegenüberstanden, sondern vielmehr damit einverstanden waren, da sie die antisemitische Weltsicht teilten", sagte Goldhagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Daraus könnte man folgern, daß die Mannschaft am Samstag gewonnen hat und ihr am Mittwoch kein Erfolg zuzutrauen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Daraus folgern die Experten: "Mit einer Verlangsamung des Personalabbaus ist den Ergebnissen zufolge in den nächsten Monaten nicht zu rechnen", hieß es. ( Quelle: Tagesschau vom 01.10.2005)
  8. Denn daraus könnte man folgern, "daß die Nato nur einige Länder aufnimmt und die Tür schließt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Daraus läßt sich jedoch nicht im Umkehrschluß folgern, daß diese Änderungen im Gegensatz zu den in Art. 13 S. 1 PrHGB erwähnten Änderungen erst auf künftige Verwaltungsverfahren Anwendung finden sollten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Offensichtlich sei vielen Geförderten nicht bewusst gewesen, dass die obligatorische Absicherung einen Großteil des Existenzgründungszuschusses aufzehren würde, folgern die Autoren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2005)