folgern

1 2 3 5 Next →
  1. Für gewöhnlich wird ein Hai, der in ein Kameragehäuse beißt, folgern, dass das damit assoziierte Wesen - das sind Sie - ebenfalls ungenießbar ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2003)
  2. Mit Kennzahlen wie diesen ist BMW für die erwartete Branchenabkühlung besser vorbereitet als die meisten Konkurrenten, folgern die Experten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  3. Dies würde ein erhöhtes Risiko für Skifahrer bedeuten, folgern die Autoren der Uno-Studie. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.12.2003)
  4. Das dürfen wir folgern; fühlen können wir es nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Aus der Tiefe der untersuchten Fußspuren folgern Biologen ein Gewicht zwischen 225 und 365Kilo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2001)
  6. Daraus, daß bald wohl nur noch millionenschwere Kandidaten Ämter im Kongreß oder im Weißen Haus bekleiden können, kann man nicht einfach folgern, daß sich der amerikanische Geldadel die politischen Eliten 'kaufen' kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Ob man daraus aber mit dem Wehrbeauftragten folgern sollte, der Bundeswehr sei zu viel Reform nicht zuzumuten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)
  8. Sie vergleichen dabei den Gewinn pro Familienarbeitskraft mit dem gewerblichen Vergleichslohn und folgern aus der Differenz, daß die Europäische Union, Bund und Länder ihnen weiter unter die Arme greifen müßten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Daraus darf man folgern, daß Freiligrath wie Marx unter "Partei" eine Position "im großen historischen Sinn" verstand, von der er sich nicht distanzieren wollte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
1 2 3 5 Next →