fortwährend

  1. Im Neger wird das drinnen fortwährend richtig gekocht, und dasjenige, was dieses Feuer schürt, das ist das Hinterhirn. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die Listen-Hysterie verschafft der Szene fortwährend Adrenalinschübe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2002)
  3. Zwar redet die Politik andauernd von einer Stärkung der Kaufkraft, doch betreibt sie in der Praxis fortwährend das genaue Gegenteil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  4. Auch die Moslems, die im Westen leben, sehen sich fortwährend bedrängt, beargwöhnt und verfolgt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Jetzt merkt man, daß auch sie eigentlich fortwährend durch ihr Leben stürzen und gleichzeitig darin zu stehen oder zu schweben scheinen, mitunter leicht erzitternd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Dem Bund entstünden fortwährend finanzielle Schäden beispielsweise auch durch Defizite bei der Bauüberwachung im Straßenbau und beim überflüssigen Bau von Ortsdurchfahrten, kurz bevor eine Ortsumgehung genehmigt würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die langbeinige Julia (grandios: Kerstin Hilbig) ist eine Bilderbuch-Geliebte, die sich fortwährend an- und auszieht und dabei ebenso verführerisch wie abgebrüht wirkt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Grobheit und Zartheit wechseln sich fortwährend ab: pennälerhafte Rüpeligkeit bei der Veralberung lieb gewonnener Märchenmotive und plötzliches Sentiment für die Figuren und ihr Leiden an der dabei entzauberten Welt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2001)
  9. Lachen Sie doch nicht fortwährend so gottverflucht! ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
  10. So tritt das Dioskurenpärchen, die Götter aus der Maschine, händchenhaltend als Lachnummer auf und liest den göttlichen Richterspruch vom Blatt, die griechischen Namen fortwährend an der falschen Stelle betonend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)