gedrungen

  1. Und so wie Deutschland darauf gedrungen hatte, Rußland in die G-7-Gipfel einzubinden, so fordert Japan nun mit Nachdruck, China in den Kreis aufzunehmen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Wie es um solches Bewußtsein bei Welsch selbst bestellt ist, führt etwa die an Werbung für Hautkosmetik gemahnende Metaphorik des folgenden Satzes vor: "Die ästhetische Axiomatik ist in die Poren der Gesellschaft und die Köpfe der Individuen gedrungen." ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Noch bevor der im stillen Kämmerchen erarbeitete Plan am morgigen Freitag offiziell vorgestellt werden sollte, waren die Einzelheiten bereits an die Öffentlichkeit gedrungen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Das würde auch erklären, warum die russische Flottenführung so sehr darauf gedrungen hat, dass ausschließlich russische Taucher das Wrack betreten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Während der Koalitionsverhandlungen im Oktober und sogar nach der letzten großen Krisenrunde vor zwei Wochen im Kanzleramt war das interne Hickhack zwischen den Sozialdemokraten und den Grünen schnell und in Einzelheiten nach draußen gedrungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2002)
  6. Aber ein bisschen von dem Wirbel um Barca gegen Real, Katalonien gegen Spanien, Eigensinn gegen Hochmut, ist auch durch seine selbst errichteten Schutzwände gedrungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  7. Vor allem Gastgeber Vietnam hatte auf eine sofortige Mitgliedschaft Kambodschas gedrungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Einziger Nachteil: Der Ruf der Heldenstadt aus der Wendezeit ist über Oder und Rhein kaum hinaus in die Welt gedrungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2003)
  9. Viele CSU-Abgeordnete hatten auf eine schnellere Entscheidung gedrungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  10. Sie hatten auf die Verlegung der Anhörung von Bagdad nach Deutschland gedrungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)