genervt

  1. Becker schüttelte immer wieder genervt den Kopf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Völler wirkt genervt und kündigt an: "Noch ein oder zwei Spiele, dann muss Klarheit herrschen." ( Quelle: BILD 2000)
  3. Vor den großen Fenstern rauscht der Regen herunter, draußen drängen sich die Menschen unter Regenschirmen, um einen Blick auf die Stars zu erhaschen, die drinnen genervt die Zeit totschlagen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Ganz im Gegensatz zu Nicolas Kiefer, der eine Stunde nach seinem Fünf-Satz-Sieg gegen den Australier Jason Stoltenberg ziemlich genervt reagierte, als er wieder einmal mit dem Reizthema Daviscup konfrontiert wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Seit Wochen sind sie genervt von den Abrißarbeiten auf dem Gelände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Herr Schlensog, die Macher der Internetseite www.unionfans.de sind völlig genervt und wollen keine Fragen mehr zum Kartenverkauf für das Pokalfinale beantworten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  7. In seinem Italien-Urlaub, so Stabach, wirkte der Übungsleiter genervt, als er telefonisch mit dieser Sache belästigt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2001)
  8. Doch obwohl der frühere DDR-Oberligaspieler vor seiner Pensionierung gerne einmal Chefcoach nicht nur auf Aushilfsbasis wäre - in diesem speziellen Fall zeigt er sich ausdrücklich genervt über die Spekulationen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Dabei gelingt es ihm, sehr genervt auszusehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2003)
  10. "Ein Torhüter erzählt viel", sagte Berger genervt. ( Quelle: Welt 1995)