geordnet

  1. Nehm hält dennoch eine Abschaffung des Paragrafen allenfalls dann für erwägenswert, wenn die Staatsschutzdelikte und die Zuständigkeit seiner Behörde von Grund auf neu geordnet würden. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.04.2002)
  2. Die Schau ist chronologisch und thematisch geordnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Wir haben kein Tor kassiert und standen geordnet im Feld". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2005)
  4. Alphabetisch und durchgehend nach diesen drei Kriterien geordnet, soll die Ablage schließlich für alle Mitarbeiter zugänglich und verständlich sein. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  5. Allerdings bleiben alle Beschlüsse über das Ruhegeld der Beamten Flickwerk, so lange die Altersversorgung nicht grundsätzlich neu geordnet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Im dritten Viertel, als Ra anana in Führung ging, brauchten die Berliner zwar ein paar Minuten, bis sie sich geordnet hatten - dann aber schnappten sich Center Teoman Öztürk und Foward Wendell Alexis den Ball. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Bis zum Jahre 1989 schien die Welt amerikanischer Autonarren geordnet: Der einzig wahre US-Sportwagen stammt von General Motors und heißt Chevrolet Corvette. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Was Hamburg an Unterhaltung zu bieten hat, findet man auf dieser Seite, inklusive Kartenbestellung. www.hamburg-web.de: Ein Führer mit 4 900 Adressen der Hansestadt, geordnet nach Rubriken wie Stadtteile, Cityguide oder Veranstaltungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2002)
  9. Während die Spieler weiter auf ihr Geld warten, wird die Vereinsspitze neu geordnet. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2004)
  10. Die Kl. und der Erblasser waren deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Inland. Sie haben durch die Regelung der Konteninhaberschaft ihre vermögensrechtlichen Beziehungen geordnet. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)