grüßen

  1. Zu diesem Zweck wurde die Zahl der Vorstandschefs, die bisher - der heilige Proporzius läßt grüßen - von einem "Roten" und einem "Schwarzen" besetzt waren, um einen dritten Posten erweitert, auf dem sich Scholten einrichten wollte. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Chirac-shac-a-lac, reiß auf das Atoll; Horhoshimas und Nagasakis Leiber grüßen. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. In seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo vor den Toren Roms vergaß er, den Segen zu spenden und die italienischen Pilger zu grüßen. ( Quelle: Yahoo News vom 18.08.2005)
  4. Deshalb bekommen die Firmen, die sich eine Homepage leisten, auch immer wieder eigenartigen Besuch: Alle sechs Monate tauchen Männer bei ihnen auf, fassen sich an ihre Ziegenbärte und grüßen nicht, denn sie sind jung und wissen Bescheid. ( Quelle: Die Zeit (25/1998))
  5. So könnte es kommen: Feldherren grüßen leere Halle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Ich werde leerer", hatten sich mehrere Studenten als Schärpe um den Bauch gebunden; noch melancholischer orakelte es von einem übergroßen Bettlaken auf die Menge herunter: "Die, die sterben werden, grüßen euch." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Er hatte zuletzt die Augen meist geschlossen, öffnete sie jeweils nur kurz, wenn man ihm einen Gast vorstellte, der vorbeigekommen war, um den Heiligen Vater ein letztes Mal zu grüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.04.2005)
  8. Von dem John von Düffel, Brecht läßt grüßen, nicht weniger als die "radikale Ästhetisierung" politischer Probleme erwartet, bis diese, als solche kenntlich, jenseits der Bühne lösbar würden. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Jens Stollmann lässt grüßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  10. In diesem visuellen Albtraum diskutiert ein Paar sein Beziehungsleben; bruchstückhaft, absurd, zusammenhangslos, Beckett lässt grüßen. ( Quelle: )