grüßen

  1. Deshalb wünscht sich Herr Lawonn vor allem eine bessere Ampelregelung für die Straßenbahn, wie auf den Linien 21 und 23, und Fahrgäste, die bei aller Hektik auch mal lächeln oder grüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. An den Klassenarbeiten will sie zwar, wenn möglich, teilnehmen, aber - Franziska van Almsick läßt grüßen - das Schuljahr ist für Julia Jung "praktisch abgehakt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nationalspieler Oliver Bierhoff lässt grüßen. ( Quelle: )
  4. "Wir werden uns von nun an mit der geballten Faust in der Tasche grüßen", sagte der Fähnleinführer (er wurde später Pfarrer), "morgen wird der Russe da sein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Arno Brekers Plastiken ließen grüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Don Quichotte ließ grüßen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2003)
  7. Watergate läßt grüßen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. "Frankenstein läßt grüßen", kommentiert dazu Ilja Weiß, Geschäftsführer des Bundes gegen Mißbrauch der Tiere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Auf der Spitze grüßen dann massenweise Souvenir-Shops und Telefonzellen, vor denen die Gipfelstürmer in langen Schlangen darauf warten, ihre Verwandtschaft vom höchsten Punkt des Landes anzuläuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. BILD meint: Der Hauptmann von Köpenick lässt grüßen! ( Quelle: BILD 2000)