grübelt

  1. Boris grübelt über das Leben nach, äußert sich zu vielen Dingen, wie zum Beispiel die Hafenstraßen - Problematik in Hamburg. ( Quelle: BILD 1999)
  2. "Oder vielleicht doch?", grübelt man schnell weiter. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Sie steht mit einem Bein hier, mit dem anderen drüben (in der DDR, in der Utopie, im Kommunismus), und grübelt, welches das Stand- und welches das Spielbein sein soll. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Bei der Besetzung seines Angriffs gab sich Vogts beispielsweise wortkarg, wohl auch deshalb, weil er selbst noch grübelt. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Doch zur Zeit grübelt er zu viel - er muss wieder freier werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2002)
  6. Die ehrgeizige Trainerin Heike Axmann grübelt nach, warum ihr Team nicht mehr trifft. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.04.2005)
  7. Über den Sinn dieser Klage grübelt man nicht nur in der Schulbehörde nach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Die Patienten, die hier nicht mehr behandelt werden können, die gehen doch in die Universitätsklinik und das wird deutlich teurer", grübelt Herlitz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Schon sieht er Strauss-Läden in Flughäfen oder in Zügen und grübelt über eine Partnerschaft mit verschiedenen Dienstleistungsunternehmen nach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2002)
  10. Annette, die Psychotherapeutin, grübelt unendlich lange Minuten nach über die ungleichen Zwillinge aus Ost und West, durch Schuld bei der Geburt getrennt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)