höflich

  1. Doch ein Paar beherrscht diesmal den Starkbier-Start: Gemeinsam zum bayerischen Defiliermarsch ziehen Angela Merkel und Edmund Stoiber in die umgebaute Lagerhalle, wobei der Bayer der Norddeutschen höflich den Vortritt lässt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Beifall ist höflich, mehr nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2003)
  3. Die Delegierten hören höflich zu, doch wirklich begeistert sind sie nicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Du steckst den Gamboy ein, bedankst dich höflich bei Herrn Wolf, verabschiedest dich und erreichst gerade noch den Bus. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Das Finanzgericht München residiert im feinen Bogenhausen, man trägt silbergraue Krawatte zur schwarzen Robe, der Ton ist üblicherweise gedämpft und höflich - man könnte fast von gediegener Clubatmosphäre sprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  6. Die Studenten, neugierig und höflich, fragen interessiert nach und wollen darüber diskutieren, was Kunst zur Kunst macht. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.01.2004)
  7. "Im Prinzip sind wir interessiert, aber die politischen Rahmenbedingungen stimmen nicht," hieß es höflich ablehnend in Brüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Gelegentlich, ganz dezent und subtil, verleiht der Chrysler dieser Sehnsucht Ausdruck, höflich, aber bestimmt: Entsteigt man ihm beispielsweise in der Abenddämmerung und vergisst dabei, das Licht zu löschen, brummt er missmutig einen Warnton. ( Quelle: Die Zeit (50/2004))
  9. Es begann wie jedes Jahr: die Eurovisions-Fanfare vorneweg, dann der Kameraschwenk ins Manegenrund, Musik und ein paar höflich applaudierende Promis in den Logen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Das Kind packte höflich den Laster mit seinen Containern aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)