höflich

  1. Zwei Dinge kann man von den Neuimmatrikulierten der FU sagen: Die meisten Frauen tragen einen Pferdeschwanz, und: Sie sind allesamt sehr höflich. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Der Verkäufer ist höflich. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.12.2003)
  3. Frau Weiss kapituliert höflich vor so viel euphorisierendem Selbstbewusstsein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2005)
  4. Sie sind alle vier nett und höflich, zuvorkommend, finanziell abgesichert und hundertprozentig überzeugt, von keinem Polizisten der Welt überführt und von keinem Richter der Welt verurteilt werden zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Worauf Chefkoch Eckart Witzigmann an den Tisch kam und den Mann höflich fragte, ob dieser denn, wenn er ein Gemälde kaufe, im nachhinein auch noch ein paar Tupfer hineinmale. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Goethe-Institute bieten ihre Dienste an, und die Deutschen nehmen höflich zur Kenntnis, was es an ästhetischen Innovationen in Russland gibt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Statt dem höflich vorgetragenen Rat der Stadtverwaltung zu folgen, und die mißlichen Schilder zu entfernen, trugen unbotmäßige Makler das Ersuchen ihrer besorgten Administration an die Öffentlichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der dankt höflich und nimmt einen andern. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Da ergriff Elmar Brok das Wort, gratulierte dem Präsidenten erst höflich zum Aachener Karlspreis, um ihn dann umso heftiger anzuschnauben: Wesentliche Vorschläge aus dem Konvent seien vom Präsidium überhaupt nicht berücksichtigt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  10. McGuinness, der starke Mann der Republikaner, versicherte daraufhin höflich, an einem Mangel an Erläuterungen müsse der Friedensprozess ja nun nicht scheitern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2003)