herauf

  1. Angst und Panik überfällt die Frau, ihre schlimmsten Albträume werden wahr, das Monster hockt plötzlich nicht mehr im Kleiderschrank, es schleicht bereits die Treppe herauf. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2002)
  2. Fatal, was sich Raspo-Torwart André Asmus später leistete: Dreimal beschwor er mit Stockfehlern höchste Torgefahr herauf, die er dann allerdings stets selbst bereinigte. ( Quelle: Abendblatt vom 11.04.2004)
  3. Im August ließ Chruschtschow den Genossen Ulbricht die DDR einmauern, und die Cuba-Krise dräute herauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  4. Gegen einen Kursabschlag dieser Dimension sprechen ein paar positive Nachrichten: Die Prognose für den Konzerngewinn nach Steuern setzte Sony um 36 Prozent herauf, vor allem, da in Amerika weniger Steuern als erwartet anfallen. ( Quelle: Die Welt vom 21.01.2005)
  5. SZ: Es heißt, das Verfassungsgericht beschwöre eine Staatskrise herauf, wenn es die Neuwahlen nicht zulässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2005)
  6. Satt leuchtet das Grün der Almwiesen aus dem Tal herauf. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.10.2005)
  7. Sie verstehen nicht, dass er immer wieder hier herauf kraxelt und sich irgendwo ins Gras setzt, und manchmal einen ganzen Tag so sitzen bleibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. So gilt es zum Beispiel als ausgemacht, daß so gut wie alle sogenannten Großen - die Genies sowieso - Linkshänder sind; die Liste reicht von Cäsar über da Vinci, Goethe und Beethoven bis herauf zu Chaplin oder zur Nawratilowa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Im gemeinsamen Berlin mit seinen mehrfachen Staatsschauspielen, Opern, staatlichen Museen und Bibliotheken, Kunsthochschulen und Akademien lauerte das Abwicklungsgespenst, die Zeit des großen Sparens zog herauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Kontinuität, in welcher die milliardenschweren Folgeschäden der Anschläge erscheinen, konnte zunächst kaum ermutigen: Immer wieder beschwor man die Wirtschafts- und Finanzkatastrophen New Yorks von 1975 und 1934 herauf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2001)