herrliche

  1. 'Hamma!' fällt der halbwüchsige Großneffe Maxl ein und schnappt sich irgendeinen Führer durch das herrliche Alpenland südlich Münchens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Wie die meisten Import- Wörter sollte man es nach damaliger Ansicht des Herausgebers Dr. Förster tunlichst vermeiden, 'damit unsere herrliche deutsche Sprache nicht untergehe in dem Kauderwälsch schimpflicher Sprachvermischung'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Eine herrliche Slapstick-Einlage, wie die sechs Köche ihr Teilballett aufführen und den heftig zappelnden menschlichen Fleischkloß in den Teig einrollen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Das haben also vor 60 Jahren Menschen angerichtet, die so herrliche Feste feiern, Opernhäuser groß wie Shopping-Malls besitzen und ein Panorama wie eine Filmkulisse vorweisen können? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  5. Zu jedem Zeitpunkt auch konnte der Fan auf eine herrliche Aktion seiner Mannschaft hoffen, etwa ein Dribbling über das halbe Spielfeld, abgeschlossen durch einen fulminanten 40-Meter-Schuss in den Torwinkel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2005)
  6. Über "eine herrliche literarische Verteidigung von Fälschung, Betrug und Lebenslügen als großen menschlichen Gesten gegenüber der Leere der Wirklichkeit" freute sich "Politiken". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 14.06.2005)
  7. Daß aber viele der Schiedsrichter a.d.P. ihre Rolle überinterpretieren und herrliche Gefühlsausbrüche verhindern, ebenfalls. ( Quelle: Abendblatt vom 07.12.2004)
  8. Er hatte ein scharfgeschnittenes Gesicht, einen durchdringenden Blick und dieses herrliche schmale, diabolische Lächeln. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Diese rotierende Festplatte dürfte genug kinetische Energie speichern, um auch den trübsten Duckmäuser auf eine herrliche Umlaufbahn zu schießen. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  10. Die Dalmatiner scheinen nämlich in ihre herrliche Heimat und in die Freiheit, die das Meer symbolisiert, zu gleichen Teilen verliebt zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)