hochleben

  1. Doch war man bestrebt, sein Erbe hochleben zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sie alle wollten sie hochleben lassen, und das ging natürlich am stilvollsten bei einem gemeinsamen Fest in der Daiserstraße 22. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Kein Ort entlang der Reiseroute, der es sich nehmen ließe, die historischen Helden und ihre modernen Doubles hochleben zu lassen. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  4. Zuerst erzählte er von Kindern, die bei der Geburt vertauscht wurden, und von den höchst unterschiedlichen Elternhäusern, deren eines - das ärmere und chaotischere - er schlussendlich hochleben lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2002)
  5. Bei seinen Landsleuten ist er unten durch, hierzulande lässt man ihn immer noch hochleben: Michail Gorbatschow, früherer Staats- und Parteichef der Sowjetunion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.06.2005)
  6. "Willi, der Hammer", so lassen seine Anhänger den schlagzeilenträchtigen Willibald Böck gerne hochleben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Aber nicht nur die Maori, das ganze Land wird ihn hochleben lassen, wenn er kommenden Montag nach Hause fährt. ( Quelle: Die Welt vom 21.07.2005)
  8. Gibt es doch so gut wie immer einen, der jünger ist, so dass bis auf diesen einen ausschließlich ältere Menschen existieren, welche sich an diesem Dienstag dankbar und fröhlich hochleben lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2002)
  9. Gestern ließen die Augsburger auf einer 30 Meter hohen Hebebühne ihren „fixen Goldjungen“ sozusagen symbolisch hochleben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In den Boxen ließen die Benetton-Crew und die Ingenieure von Motorenpartner Renault ihren Weltmeister hochleben. ( Quelle: Welt 1995)