instinktiv

  1. Die Frau riß instinktiv die Arme hoch, um sich zu schützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ihre Macht war das Wort, und instinktiv gelang es ihr, feministisch zu argumentieren, ohne die Männer gegen sich aufzubringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Wie Kohl ist er instinktiv eher ein feudalistischer Landesvater als ein republikanischer "Leader" der Zivilgesellschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Sören hat einen Riesenlauf", lobte der Schalker Coach: "Er bewegt sich ausgezeichnet, weiß instinktiv, wohin er laufen muß und braucht kaum Torchancen." ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  5. Das hat zumindest den Vorteil, dass man Parkhäuser befahren kann, ohne instinktiv den Kopf einzuziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  6. Davor scheut die deutsche Politik instinktiv zurück. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2004)
  7. Denn - das ist der Clou - jeder Mensch merkt geradezu instinktiv, woher der Ton kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  8. Ich habe nie wieder eine ähnlich instinktiv intelligente Schauspielerin getroffen. ( Quelle: Merkur Online vom 25.06.2005)
  9. "Wir haben instinktiv entschieden, daß wir die beiden mitnehmen müssen, um genug Vorsprung zu bekommmen", sagte Polak. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Tiere, die instinktiv Gefahren erkennen und ihnen aus dem Weg gehen, sind häufig gegenüber denen im Vorteil, die auf das Erlernen von Fähigkeiten setzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.07.2004)