instinktiv

  1. Beim Herannahen eines Flugzeuges will sie instinktiv Deckung suchen und straft mit dieser Reflexhandlung Oberst Vargas Lügen, der gerade noch behauptet hat, die Luftwaffe habe keine bewohnten Gebiete bombardiert. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. "Ich hätte genauso reagiert und instinktiv versucht, mich ins Freie zu retten", sagt eine 81-jährige Frau, die seit 1957 nicht weit entfernt in der Ufnaustraße wohnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  3. Die Ratten spüren instinktiv die Gefahr, sie signalisieren sie den Menschen durch Aufmärsche in den Hauptstädten der Welt, aber niemand versteht sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Das entspreche der Entwicklung aller Sprachen: Kinder zerteilten Informationen instinktiv in kleine Stücke, die sie anschließend neu zusammenfügen könnten. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.09.2004)
  5. "Als Hofacker zur Flanke angesetzt hat, bin ich instinktiv auf den langen Posten gegangen", schilderte der Schütze die spielentscheidende Situation. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Als ich mit 19 das Gymnasium beendete, dachte ich instinktiv, das Kino wäre vielleicht doch das Mittel, um auszudrücken, was ich in mir habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wäre er nicht instinktiv der rechten unteren Ecke, welche B. traf, näher gewesen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2004)
  8. Forscher Claude-Marcel Hladik vom Pariser Museum für Naturkunde: "Affen wissen das offensichtlich instinktiv. 24 Stunden später war der am Tag zuvor noch sehr elende Schimpanse wieder voll in Form." ( Quelle: Welt 1996)
  9. Doll hat instinktiv viele richtige Entscheidungen gefällt: Er hat den Verteidiger Klingbeil gleich beim schwersten Auswärtsspiel in Dortmund eingesetzt, um zu signalisieren, dass viele seine Arbeit bei den Amateuren nicht richtig eingeschätzt haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.01.2005)
  10. Horn spürt aber auch instinktiv: Nur mit Einschränkungen geht es nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)