intellektuell

1 2 9 10 11 13 Next →
  1. Vielmehr solle sie die sozialdemokratische Politik intellektuell unterfüttern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2002)
  2. Das ist auch so einer, der den Delegierten eine Spur zu intellektuell und nachdenklich daherkommt. ( Quelle: Welt 1996)
  3. "Wir mögen ihm ja intellektuell nicht immer gewachsen sein", sagt der Abteilungschef, triefend vor Ironie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2005)
  4. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck erklärte laut dpa, Joseph Ratzinger sei der intellektuell wohl brillanteste Kleriker, der diskursfähig sei wie kein anderer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2005)
  5. Er sagt bis heute, es beleidige ihn intellektuell, wenn man glaube, er hätte ihn geschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  6. Hält dieser Trend an, wird der Osten Deutschlands intellektuell ausbluten. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  7. Er hat sich in anderen Milieus bewegt, regional, intellektuell, sozial; nach all den autochthonen Kellerwürmern in CDU und SPD verspräche das was. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2002)
  8. Ich bin früher in der gesamten Ansprache sicher auch zu intellektuell gewesen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die Logik der Terroristen, wenn man sie überhaupt Logik nennen kann, ist intellektuell, moralisch und spirituell unhaltbar. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  10. Mehrfach beschäftigt den Autor die Zwischenstellung des Dorflehrers, der dem Bauerntum als instinktunsicher und intellektuell verbildet entgegengesetzt wird. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
1 2 9 10 11 13 Next →