interpretieren

  1. Wie soll man diese Äußerung denn interpretieren - wenn nicht als flehentliche Bitte, bloß nicht die SPD zu wählen?" ( Quelle: n-tv.de vom 23.05.2005)
  2. Worauf es hier besonders ankommt, ist das Wort "mein Islam", mit dem das Recht gefordert und ausgeübt wird, eine Religion individuell zu interpretieren. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  3. So ist auch der aktuelle Kommentar der Währungshüter zu interpretieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  4. Computer könnten nur Signale geben, die es zu interpretieren gelte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Als Kontrastprogramm erklingt Sergej Rachmaninovs 1. Klavierkonzert, das der Spitzenpianist Bernd Glemser interpretieren wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Das Dokumenten-Management-System wird in der ersten Ausbaustufe bis zu 100.000 Belege pro Tag elektronisch erfassen, interpretieren und archivieren. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Von den Psychologen sprach sich etwa Hinderk Emrich ("Selbstpsychologische Erklärungsmodelle für Aggression") gegen biologistische Modelle aus, die Aggression als Rückfall in irgendeine Triebnatur interpretieren. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Hugh Sidey, der für "Time" über alle US-Präsidenten seit Dwight D. Eisenhower geschrieben hat, warnt davor, solche Umfragen vorschnell zu interpretieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Abraham Foxman, Vorsitzender der Antidiffamierungsliga, möchte die jüdische Rebellion nicht von dem konservativ-katholischen Regisseur interpretieren lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
  10. So lässt sich eine Mitteilung der Kreistagsfraktion der Freien Wähler (FWG) interpretieren, die Fraktionschefin Erika Bänfer gestern veröffentlicht hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2004)