korrekter

  1. Ich hänge sehr an meiner Familie und den Werten, die mir meine Eltern mitgegeben haben.Ich war immer ein korrekter Spieler, der die Regeln achtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
  2. Man muß schon ein ausgesprochen politisch korrekter Pornokonsument sein, um sich davon schockieren zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der Start des Anbieters von korrekter Herrenkleidung aus feinem Tuch, von ledernen Taschen und Koffern (durch Sattel- und Zaumzeug wurde Dunhill berühmt) war fulminant. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Der stellvertretende Regierungssprecher Dr. Thomas Steg ist ein sehr korrekter Mann, stets elegant gekleidet und - was man weiß Gott nicht von jedem Regierungsmitglied sagen kann - ein Mensch mit guten Umgangsformen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2005)
  5. Das kommt cool und ist das ideale Outfit für ein Hip-Hop-Konzert wie das der Band Cypress Hill, die ja als ganz besonders authentisch gilt und deren Glaubwürdigkeit man auch als Teenager aus dem Schwäbischen mit korrekter Kleidung begegnen sollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. In fast allen Fällen, so Riedel, hätten die EVU dabei einzelne Variablen in der Berechnungsgleichung so verändert, daß höhere Rechnungsbeträge heraus gekommen seien als bei korrekter Berechnung des BKZ. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Situation hätte nach Überzeugung der Verteidigung bei korrekter Betreuung des Mannes nicht eintreten müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der im November 1991 berufene Minister, in dessen Vorzimmer zur Unterhaltung von Sekretärin und Besuchern ausländische Trickfilme laufen, gilt als Buchhaltertyp und korrekter Verwalter des russischen Umweltdesasters. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Ein korrekter Steuerbeamter, wie sie sagte, und der habe sie morgens und abends mit seinen Befürchtungen über Betriebsprüfung und Steuerfahndung traktiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Diese Auffassung reduziert jeden Text in vertikaler Qualitätsabstufung auf seinen "Anspruch" und sein geistiges Niveau in moralischer, politisch korrekter, intellektueller und sprachlicher Hinsicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)